3D Drucktechnik
Suchen Sie Ihr Produkt!
Nur eine Auswahl treffen!
3D-Druck für Vertriebspartner: Die Technologie der Zukunft
Als Vertriebspartner für 3D-Drucksysteme und Dienstleister für Produktionen wie Prototypen, kleine Produktserien und Einzelstücke können wir Ihnen hier eine Übersicht der Technologie bieten. Die 3D-Drucktechnologie bietet jedem Unternehmen neue Chancen. Als Zulieferer können Sie Kunden bedienen, die schnell kleinere und günstigere Serien benötigen.
Designer haben Ihr virtuelles 3D-Design ganz schnell in den Händen, um es visuell und / oder praktisch zu prüfen. Hersteller drucken einen Prototypen noch innerhalb der Entwicklung aus, um Funktionen sofort testen zu können. Es stehen noch viele mehr Anwendungsmöglichkeiten offen.


Schmelzschichtung [FDM]
Materialgruppe: Kunststoffe
Materialien: ABS, PLA, Nylon, Kombinationen;
Materialzustand: Fest
Anwendungen: Privat, semi-prof. Prototypenbau;
- Sauber und praktisch
- Material ist beständig gegen mechanischen und umweltbedingten Einflüssen
- Komplizierte Konstruktionen und Hohlräume sind keine Probleme

PolyJet
Materialgruppe: Kunststoffe
Materiallien: Fest, Gummi, Transparent;
Materialzustand: Flüssig
Anwendungen: Industrieller Prototypenbau, Kleinserien;
- Glatte, detaillierte Prototypen erstellen
- Große Anzahl von Farben und Materialien in einem Modell integrieren
- Komplexe Formen, aufwändige Details und feine Oberflächen

Selektives Lasersintern
Materialgruppe: Kunststoffe, Metalle;
Materiallien: Nylon, Titan, Aluminium, Sand, Mehrkomponenten-Metallpulver;
Materialzustand: Pulver
Anwendungen: Industrieller Prototypenbau, Kleinserien;
- Hohe Bauteilgüte (Bei SLM vergleichbar mit Gussteilen)
- Komplexe Konstruktionen möglich
- Keine Nachbearbeitung notwendig (Stützstrukturen entfallen)

Stereolithographie
Materialgruppe: Kunststoffe [UV-]Materiallien: Acryl-, Epoxid- oder Vinyllesterharz
Materialzustand: Flüssig
Anwendungen: Industrieller Prototypenbau, Kleinserien;
- Höhere Genauigkeit wie bei FDM
- schnellere Fertigung als bei FDM möglich